info@yuzo.cz
+420 608-690-239
En
Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung erörtert den Rahmen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Yujo s.r.o. entsprechend den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Weitere Informationen zu den einzelnen Gesellschaften, den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung und den Kontaktdaten jeder Gesellschaft erhalten Sie weiter unten unter dem Titel „Verantwortliche Stelle“.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden vom jeweiligen Datenverantwortlichen kontrolliert und verarbeitet. Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten von Tochtergesellschaften des Datenverantwortlichen verarbeitet oder gemeinsam kontrolliert werden.
Unsere Datenschutzerklärung gilt für Kandidaten, Zeitarbeitnehmer und Freiberufler, Besucher unserer Webseiten, Nutzer unserer Portale sowie Ansprechpartner unserer Kunden und Lieferanten und Geschäftspartner.

Um unsere Tätigkeiten wahrzunehmen, verwenden wir mehrere IT-Systeme. In den meisten Fällen stellen unsere Unternehmen ein Self-Service-Portal („Portal“) für seine Kandidaten/Zeit-arbeitnehmer/Freiberufler zur Verfügung. Das Portal bietet Ihnen die Möglichkeit nach ausgeschriebenen Stellenangeboten unserer einzelnen Unternehmen, die Ihren Interessen, Fähigkeiten und/oder Erfahrungen entsprechen, und an den von Ihnen als interessant angegebenen Orten zu suchen und sich darauf zu bewerben.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Datenschutzerklärung beschreibt Ihre Datenschutzrechte in Bezug auf die Informationen über Sie, die wir verarbeiten, sowie die Schritte, die wir zum Schutz Ihrer Privatsphäre unternehmen. Uns ist klar, dass diese Erklärung umfangreich ist, aber bitte lesen Sie sie sorgfältig durch. Nachfolgend finden Sie ein Inhaltsverzeichnis, das Ihnen behilflich ist, direkt zu den entsprechenden Abschnitten zu gelangen, die für Sie am wichtigsten sind.

Allgemeines
Je nachdem, mit welcher Gesellschaft der Yujo s.r.o. Sie in Verbindung stehen und welche der entsprechenden Website Sie aufsuchen, ist die verantwortliche Stelle eine der weiter unten aufgeführten verantwortlichen Stellen. Diese finden Sie im letzten Abschnitt unter dem Titel „Verantwortliche Stelle“. Bei Unklarheiten oder Fragen im Hinblick auf die verantwortliche Stelle können Sie auch unseren Konzerndatenschutzbeauftragten kontaktieren. Der Konzerndatenschutzbeauftragte ist für alle nachstehend aufgeführten verantwortlichen Stellen zuständig und ist erreichbar über:
E-Mail: info@yujo.cz
Postanschrift: Yujo s.r.o., Rezlerova 295/32, Petrovice, 109 00 Praha 10

Ihre Rechte
Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, sind Sie eine betroffene Person i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber Yujo s.r.o. zu:
  1. Recht auf Auskunft
  2. Sie können jederzeit Auskunftsersuchen bei uns stellen und wir werden Ihnen mitteilen welche Informationen wir über Sie gespeichert haben. Meist müssen wir Sie bitten uns Ihre Identität zu bestätigen. Wir können Ihre Anfrage auch ablehnen, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Falls wir Ihre Anfrage ablehnen, werden wir dies in jedem Fall begründen.
  3. Recht auf Berichtigung oder Löschung
  4. Sie haben das Recht, dass wir Ihre Daten löschen, wenn wir diese für den Zweck, zu dem wir sie ursprünglich erfasst und/oder verarbeitet haben, nicht mehr benötigt werden. Wenn Sie Ihre zuvor erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen, werden wir Ihre Daten sofort löschen, wenn kein anderer wichtiger Grund vorliegt, dass wir die Verarbeitung fortsetzen müssen. Müssen wir unseren Verpflichtungen als Verantwortlicher nachkommen, werden wir Ihre Daten löschen müssen. Wenn wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten sollten, werden wir diese sofort löschen. Sie können jederzeit von uns verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen.
  5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  6. Sie können von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten zwar weiter speichern werden, aber keine weiteren Verarbeitungsaktivitäten vornehmen können. Dies kann dann nur durch Ihre Einwilligung zurückgenommen werden, oder wir kommen nach Prüfung zu Erkenntnis, dass eine weitere Verarbeitung notwendig ist, um Rechtsansprüche auszuüben, zu verteidigen, oder geltend zu machen. Auch können wir die Verarbeitung als Notwendigkeit erachten, wenn wir die Rechte anderer Personen schützen müssen, oder wenn sie aufgrund berechtigten öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedsstaats notwendig ist.
  7. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  8. Auf der Grundlage dieses Rechts können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen. Meist erhalten wir die Widersprüche für die Kategorien Die „berechtigte Interessen“ und „Direktwerbung“. Dies sind die Fälle, die am ehesten auf die Besucher unserer Website, Kandidaten, Zeitarbeitnehmer, Kunden und Lieferanten zutreffen. Wenn Sie Einwände dagegen haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines „berechtigten Interesse“ verarbeiten, weil wir es für Ihre berechtigten Interessen als notwendig erachten, müssen wir die entsprechenden Aktivitäten aufgrund Ihres Einspruchs nach einer Prüfung einstellen. Wir werden dann überprüfen, ob wir nachweisen können, dass uns vorrangige berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen überwiegen, oder wir Ihre Daten noch verarbeiten müssen, um einen Rechtsanspruch geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen zu können. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Aktivitäten zu verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir werden die Aktivität, in die Sie zuvor eingewilligt hatten, einstellen, sofern unserer Ansicht nach kein alternativer Grund vorliegt, der die weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck durch uns rechtfertigt. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie darüber informieren.
  9. Recht auf Datenübertragbarkeit
  10. Sie sind berechtigt, Ihre Daten von einem Verantwortlichen an einen anderen zu übertragen. Das bedeutet, dass Sie die Portal-Daten bei einem Unternehmen der Adecco Group Germany an eine andere Online-Plattform übermitteln können. Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen die Daten in einem üblichen maschinenlesbaren Format kennwortgeschützt zur Verfügung, damit Sie die Daten an eine andere Online-Plattform übermitteln können. Alternativ können wir die auch direkt für Sie übertragen.
Ihre Rechte machen Sie uns gegenüber bitte unter Verwendung der E-Mail-Anschrift info@yujo.cz geltend.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

BESUCHER UNSERER WEBSEITEN UND NUTZER UNSERER PORTALE
Beim Besuch unserer Webseiten erfassen wir eine begrenzte Menge von Daten und nutzen diese, um Ihnen die Handhabung unserer Website zu erleichtern und die von uns angebotenen Leistungen besser verwalten zu können. Wir erheben persönliche Informationen über Ihre Besuche der Webseite, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, Verkehrsdaten, IP-Adresse, Standortdaten, Weblogs, Inhalte von Umfragen und Kontaktformularen und sonstige Kommunikationsdaten sowie Informationen über die Webinhalte, auf die Sie zugreifen. Dadurch, dass wir diese Informationen erheben, wird Ihr Besuch der Webseite in Zukunft einfacher, da wir basierend auf den Standorten, von denen aus Sie auf die Webseite zugreifen, in der Lage sein werden, Inhalte vorzuschlagen, die für Sie relevant und von Interesse sein können.

Wir werden alle Informationen erheben, die Sie uns zur Verfügung stellen, sobald Sie unsere Kontaktformulare nutzen (z. B. “Kontakt”, “Senden Sie uns eine Nachricht”). Die Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten auf diesen Kontaktformularen sind keine gesetzliche oder vertragliche Anforderung. Beachten Sie aber bitte, dass die mit einem Sternchen (*) markierten Felder ausgefüllt werden müssen, da wir diese Informationen benötigen, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Alle weiteren Informationen oder personenbezogenen Daten, die Sie uns beim Befüllen unserer Kontaktformulare mitteilen, stellen Sie uns freiwillig zur Verfügung. Wenn Sie uns kontaktieren, behalten wir eine Kopie dieser Korrespondenz.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen per E-Mail Werbeinformationen zur Verfügung zu stellen. Hierfür müssen Sie sich allerdings explizit in unseren Kontaktformularen entscheiden. Sie können sich auch jederzeit gegen Werbemitteilungen für die Zukunft entscheiden, indem Sie diesen widersprechen.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

  • zur bestmöglichen Anpassung von Webinhalten an Ihre Interessen
  • zur Beantwortung Ihrer Anfragen
  • um Ihnen auch andere Informationen zu senden - z. B. über anstehenden Adecco-Veranstaltungen oder Newsletter - die für Sie interessant sein können
  • um uns bei der Erstellung, Veröffentlichung und Verbesserung von für Sie am interessantesten Webinhalten zu unterstützen
  • um sicher zu stellen, dass der auf der Webseite verfügbar gemachte Inhalt möglichst effektiv angeboten wird
  • um es Ihnen zu ermöglichen, die interaktiven Features unserer Webseite zu nutzen, sofern Sie sich dafür entscheiden
  • um die Webseite und die Systeme weiter auszubauen und zu verbessern und diese dadurch noch benutzerfreundlicher zu gestalten.
  • um unsere Dienstleistungen und die Kommunikation mit Ihnen zu verbessern, zu modifizieren oder zu personalisieren
  • um betrügerische Handlungen auf unseren Webseiten zu erkennen und zu verhindern
  • um besser zu verstehen, wie Menschen mit unseren Webseiten interagieren
  • für Direktmarketingzwecke
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten um Ihnen per E-Mail, oder Kontaktformular Werbeinformationen zur Verfügung stellen zu können, erfolgt auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus Eingabefeldern dient uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Nehmen Sie mit uns Kontakt über eine E-Mail-Adresse, oder Kontaktformular auf, mit dem Ziel um mit uns einen Vertrag abschließen zu wollen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Bei einer Verarbeitung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, dürfen wir Ihre Daten nur, wenn dies „zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.“
Wir glauben nicht, dass die oben genannten Zwecke die Besucher unserer Webseiten in irgendeiner Weise beeinträchtigen. Vielmehr helfen sie uns, Ihnen unsere Leistungen effizient und maßgeschneidert anzubieten und daher sind die Zwecke für alle Beteiligten von Vorteil. Sie haben jedoch jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Wenn wir dazu verpflichtet werden, personenbezogene Daten an staatliche Stellen oder Vollzugsbehörden weiterzuleiten, werden wir diese Aufforderung immer einer rechtlichen Überprüfung unterziehen. Wenn wir zum Ergebnis kommen, dass wir der Aufforderung nachkommen müssen übermitteln wir diese Daten auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Weitergabe an Dritte
Um eine möglichst effiziente Nutzung Ihrer Informationen zu gewährleisten, geben wir Ihre Informationen an Dritte weiter. Allerdings erfolgt eine solche Weitergabe nur unter folgenden Umständen:
  • An Dienstleister/Auftragnehmer: Mitunter beschäftigen oder engagieren wir andere Unternehmen oder Personen, damit diese IT- Funktionen für uns wahrnehmen. Beispiele hierfür sind das Hosting und/oder die Pflege des Inhalts der Webseiten sowie die Bereitstellung von Marketingservices. Diese Dienstleister haben nur den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, den sie haben müssen, um ihrer Tätigkeit nachkommen zu können. Es ist ihnen nicht erlaubt, diese personenbezogenen Informationen zu anderen Zwecken zu verwenden. Sie unterliegen vertraglichen Vertraulichkeitsverpflichtungen uns gegenüber, sodass der Schutz Ihrer Privatsphäre gewährleistet ist.
  • An Unternehmen der Adecco Group
  • Eine Liste der Gruppenunternehmen, ihrer Lieferanten und Unterauftragnehmer ist unter https://www.adeccogroup.com/worldwide-locations/ einsehbar.
  • An staatliche Stellen oder Vollzugsbehörden: Wenn wir nach unserer rechtlichen Überprüfung festlegen, dass wir gesetzlich angehalten sind, Ihre personenbezogenen Daten an diese weiterzureichen.
Dauer der Speicherung
Sobald für die Erreichung des Zweckes die Erhebung nicht mehr erforderlich ist, werden die gelöscht. Für die personenbezogenen Daten aus den Formularfeldern des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem anfragenden Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der jeweilige Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Datenübermittlung außerhalb Deutschlands
Ihre personenbezogenen Daten können in ein oder mehrere Länder außerhalb Deutschlands transferiert und dort verarbeitet werden. Wir übermitteln Ihre Daten allerdings nur in Länder, die ein angemessenes Datenschutzniveau aufweisen, welches den aktuellen Datenschutzgesetzen entspricht, oder in Länder, in denen die Adecco Group angemessene Sicherheitsvorkehrungen etabliert hat, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten zu können.
Datensicherheit
Obwohl wir zum Schutze Ihrer personenbezogenen Daten unser Bestes tun, sollten Sie wissen, dass die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher ist und wir die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Informationen, sobald diese auf die Webseite oder an Dritte übermittelt werden, nicht garantieren können. Jede Übertragung erfolgt also auf Ihr eigenes Risiko hin. Wir wenden strenge Verfahren und angemessene technische und organisatorische Sicherheits-maßnahmen, an, um nicht autorisierten Zugriff, das Löschen oder die Übertragung dieser personenbezogenen Daten nach Möglichkeit auszuschließen.
Kandidaten, Zeitarbeitnehmer und Freiberufler
Um Ihnen optimale, maßgeschneiderte Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten zu können, müssen wir bestimmte Informationen über Sie verarbeiten. Wir fragen nur nach Informationen, mit deren Hilfe wir uns ein Bild von Ihnen machen können und Ihnen dadurch tatsächlich besser helfen können. Je nach den maßgeblichen Bedingungen und den geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften werden wir einige oder alle der unten aufgeführten Informationen erfassen, um Ihnen Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten zu können, die auf Ihre Situation und Ihre Interessen zugeschnitten sind. Auf unseren Webseiten bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Bewerbung in unseren Portalen mittels Formular, durch Hochladen eines Lebenslaufes (CV), oder durch die Nutzung von LinkedIn oder XING. Zudem besteht für Sie die Möglichkeit der Initiativbewerbung durch Registrierung auf unseren Portalen, durch eine Kontaktaufnahme per E-Mail, oder über den Postweg.
Zudem nutzen wir auch Daten, wenn wir der Ansicht sind, dass unsere Leistungen Sie interessieren oder für Sie als potentieller Kandidat von Nutzen sein könnten. Hier erfassen wir nur in eingeschränktem Umfang Daten über Sie, um zu bewerten, wie wir Ihnen helfen könnten. Diese Daten umfassen in der Regel nur Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können. In diesem Fall erfassen wir Informationen wie Ihre berufliche Laufbahn, Ausbildung, Qualifikationen, Fähigkeiten und Interessen sowie zusätzliche Informationen, die Sie in einem Profil oder Lebenslauf angegeben haben, den Sie auf einer dieser Webseiten hochgeladen haben.
Damit Sie wissen, welche Daten wir über Sie erfassen, werden diese genauer beschrieben. Die nachfolgend beschriebenen Informationen verstehen sich selbstverständlich zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, zu deren Verarbeitung wir in den jeweiligen Situationen gesetzlich und vertraglich verpflichtet sind:
  • Name und Vorname,
  • Geburtsdatum,
  • Familienstand,
  • Kontaktdaten (incl. Telefonnummer und E-Mail-Adresse,)
  • Staatsangehörigkeit/Staatsbürgerschaft/Geburtsort,
  • Einwanderungsstatus (Notwendigkeit einer Arbeitserlaubnis),
  • Einzelheiten zur Ihrer Ausbildung,
  • Beruflicher Werdegang,
  • Datum der Verfügbarkeit,
  • Eine Kopie Ihres Führerscheins bzw. Ihres Reisepasses/Personalausweises,
  • Foto,
  • Notfallkontaktdaten,
  • Finanzdaten (wenn wir verpflichtet sind Ihren finanziellen Hintergrund prüfen),
  • Bankverbindung,
  • Sozialversicherungsnummer und andere steuerliche Informationen,
  • Einzelheiten zu eventuellen Vorstrafen, wenn dies für eine Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant ist,
  • Information über Ihre vorherigen und aktuellen Vergütungs-, Renten- und Leistungsarrangements,
  • Kinderbetreuung oder Betreuervereinbarungen,
  • Zusätzliche Informationen, die Sie uns von sich aus mitteilen, die Ihre Ansprechpartner für eine Referenz uns von sich aus über Sie mitteilen und die unsere Kunden uns von sich aus über Sie mitteilen oder die wir von Dritten, z. B. Arbeitsagenturen erhalten,
  • Informationen über Rasse oder ethnische Herkunft, Religionszugehörigkeit oder ähnliche Überzeugungen, sowie körperliche und geistige Gesundheit, einschließlich Behinderungen,
  • Sexuelle Ausrichtung (wenn Sie uns dies durch die Übermittlung von Einzelheiten zu Angehörigen offenlegen, oder selbst offenlegen).
Wenn Sie an einem unserer onlinebasierten, zeitversetzen Videointerviews teilnehmen, werden ebenfalls personenbezogene Daten verarbeitet. Die Yujo s.r.o. nutzt hierfür unterschiedliche Plattformen zur Durchführung eines onlinebasierten, zeitversetzten Videointerviews im Rahmen der Rekrutierung. Bei der Nutzung unsere Plattform Recruitment Connect z.B. wird Ihnen in einem ersten Schritt via personalisierten Link der Zugang zur Recruitment Connect Plattform gegeben. Sie haben dann die Wahl zwischen einen Videointerview, oder dem persönlichen direkten Kontakt zu unseren Mitarbeitern vor Ort. Wenn Sie sich zu einem Videointerview entscheiden, werden Ihnen über ein Formular Fragen gestellt, welche Sie dann via Video über die Plattform Recruitment Connect beantworten müssen. Die Videoantworten werden nach einem festen Bewertungskatalog von Mitarbeitern der Adecco Group Germany bewertet.
Im Rahmen des Prozesses werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Postleitzahl und Wohnort
  • Telefonnummer
  • Videoantworten der Bewerber
  • IP-Adresse
  • Ein Session-Cookie
Wenn wir Sie als Zeitarbeitnehmer beschäftigen, werden wir um ein reibungsloses Beschäftigungsverhältnis zu gewährleisten und unsere vertraglichen und sonstigen Verpflichtungen gegenüber einander und gegenüber unseren Kunden im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung, sowie unseren Pflichten gegenüber Dritten wie Steuerbehörden und Regierungsstellen nachzukommen, zusätzlich zu den o.a. erfassten nachfolgende aufgeführte Daten erfassen:
  • Personalnummer,
  • Einsatzort beim Kunden,
  • Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft,
  • Informationen zu Beschwerde- oder Disziplinarfällen, die von Ihnen oder gegen Sie erhoben werden oder in die Sie anderweitig involviert sind oder waren,
  • Urlaubsanspruch- und Tage, die Sie während Ihrer Beschäftigung nehmen oder beantragen, oder Krankheitstage, einschließlich Informationen zum Gesundheitszustand,
  • Informationen über Ihre Leistung in Ihrer Position während Ihrer Beschäftigung, einschließlich Einzelheiten zu von Ihnen erhaltenen monetären Leistungen, oder Beförderungen, Leistungsbewertungen und sonstige Informationen, die sich auf Ihre Beschäftigung, Ihre Interaktion mit Kollegen und arbeitsbezogene Probleme beziehen,
  • Einzelheiten zu Dienstreisen,
  • Einzelheiten zu arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen
  • Daten zur Zeiterfassung Ihres Einsatzes
Bitte beachten Sie, dass die obige Auflistung der personenbezogenen Daten, die wir erfassen, nicht abschließend ist. Einige der aufgeführten Daten sind erforderlich, damit wir unseren vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber oder gegenüber anderen nachkommen können. Andere Daten, sind durch Gesetzesvorschriften oder sonstige Gesetze vorgeschrieben, oder wir benötigen diese, damit wir Ihre Beschäftigung als Zeitarbeitnehmer reibungslos durchführen können.
In Abhängigkeit zum Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, können wir unseren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen oder, oder auch kein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen eingehen, oder fortführen, wenn Sie uns diese Daten nicht übermitteln.

Wie handhaben wir Änderungen an dieser Erklärung?
Die Bedingungen dieser Erklärung können sich mitunter ändern. Wir veröffentlichen alle wesentlichen Änderungen zu dieser Erklärung durch entsprechende Mitteilungen entweder auf dieser Website oder indem wir Sie über andere Kommunikationskanäle kontaktieren.
Verantwortliche Stellen
Je nachdem, mit welcher Gesellschaft unserer Gruppe Sie in Verbindung stehen und welche der entsprechenden Webseiten Sie aufsuchen, ist die verantwortliche Stelle eine der unten aufgeführten Stellen. Bei Unklarheiten oder Fragen im Hinblick auf die verantwortliche Stelle können Sie auch unseren Konzerndatenschutzbeauftragten kontaktieren. Der Konzerndatenschutzbeauftragte ist für alle nachstehend aufgeführten verantwortlichen Stellen zuständig und ist erreichbar über:
E-Mail: datenschutz@adeccogroup.com
Postanschrift: Adecco Germany Holding SA & Co. KG, Abteilung Datenschutz, Fritz-Vomfelde-Str. 26, D-40547 Düsseldorf

For Partners
Outstaffing
Resume development
Recruiting
Find the best resumes
Applicants
Find a job in the European Union
Fill in the applicant's form
Information about working in the European Union
+420 608 690239
Politických vězňů 1511/5,
110 00 Nové Město